Rhodesian Ridgeback Rhein-Neckar
   
 
  Ridgeback Forum
=> Noch nicht angemeldet?

Willkommen im Das Rhodesian Ridgeback Forum

Ridgeback Forum - Die Akzeptanz wird von folgenden Faktoren beeinflusst

Du befindest dich hier:
Ridgeback Forum => Gesundheit => Die Akzeptanz wird von folgenden Faktoren beeinflusst

<-Zurück

 1 

Weiter->


Klaus Kögel (Gast)
08.04.2009 11:34 (UTC)[zitieren]
Geruch: Hunde haben eine sehr gute Nase und prüfen mit dieser die Nahrung vor dem Fressen. Fällt eine Nahrung schon hier durch, hat man es schwer den Hund noch zum Fressen zu bringen. Beachten Sie bitte, dass das Tier hier einen anderen Geschmack hat als der Mensch.

Temperatur der Nahrung: Die Schmackhaftigkeit der Nahrung nimmt bis zu einer Temperatur von 40° Celsius kontinuierlich zu und hat bei dieser Temperatur ihr Maximum. :slash:erreicht. Der wichtigste Grund hierfür ist, dass mit steigender Temperatur mehr Aromastoffe aus der Nahrung verdunsten und somit den Geruch positiv beeinflussen. Deshalb sollte Feuchtnahrung nicht aus dem Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur verfüttert und Trockenfutter mit warmem Wasser angefeuchtet werden.

Textur: Auch der Feinaufbau der Nahrung beeinflusst stark die Akzeptanz eines Produktes. Extrudierte Kroketten werden in der Regel besser aufgenommen als Presslinge, Feuchtnahrung mit fester Konsistenz lieber gefressen als ein wässriges Produkt.

Gehalt an bestimmten Inhalts- und Nährstoffen: Protein und Fett sind die Hauptgeschmacksträger einer Nahrung. Deshalb wird in der Regel ein Hochleistungsfutter auch lieber gefressen als eine Schonkost.

Gewöhnung: Sie ist ein wichtiger Faktor, besonders bei Hunden. Oft wird von Hunden eine für sie ungewöhnliche Nahrung verweigert. Deshalb sollten besonders Junghunde abwechslungsreich gefüttert werden. Besonders bei Hundefutter hört man immer wieder von Suchtstoffen, die ein Hund dann andere Marken oder Sorten verweigern lässt.
Damit der Hund wachsen, gesund und kräftig bleiben kann, muß er regelmäßig Nahrung aufnehmen, die ihm die benötigten Energie und Nährstoffe liefert. Um die Nahrung jedoch richtig verwerten zu können, muß sie im verdauungstrakt ,,verarbeitet" werden. Eiweisß, Fett, Kohlenhydrate u.a. sind aus vielen kleinen Bausteinen zusammengestzt.
Durchfall kommt bei Hunden immer wieder vor. Oft hat er keine ernste Ursache und kann mit einem bis zwei Fasttagen und dann langsamer Wiederanfütterung leicht bekämpft werden. Dauert er bei erwachsenen Hunden aber länger, oder treten zur Verdauungsstörung noch andere Symptome auf, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Bei Welpen muß Durchfall sofort ernst genommen werden .Mögliche Ursachen können sein: abrupte Futterumstellung, zu große Mahlzeiten, zu niedriger Rohfasergehalt, zu viel Innereien (z.B.Leber), Stress bei der Verdauung, Milchzuckerunverträglichkeit. Krankheitsbedingte Ursachen können z.B. Pankreasinsuffizienz (Störung der Bauchspeicheldrüse), Bakterien oder eine Viruserkrankung sein. Nicht immer ist das Futter schuld! Auch bei uns Menschen sind nicht alle Krankheiten ernährungsbedingt.

Bei Fütterungsumstellung sollte man sensibel vorgehen. Nach Möglichkeit verschneidet man die bisherige und die neue Nahrung über 8 bis 10 Tage, wobei der Anteil des neuen Futters langsam erhöht wird. Treten trotzdem bei einwandfreier Beschaffenheit des neuen Futters Veränderungen am Kot auf, sollte mandie Nahrungsmenge reduzieren und erst nach Stabilisierung des Stoffwechsel langsam wieder steigern. Durch die schrittweise Umstellung kann sich die Verdauung an die veränderte Fütterung langsam anpassen und die Neuordnung der Darmflora, die aufgrund der veränderten Rohstoffzusammenstzung notwendig wurde, verläuft schonend und hoffentlich ungestört .

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 13
Posts gesamt: 13
Benutzer gesamt: 8
Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand crying smiley
Uhrzeit
 
Facebook Like-Button
 
Wichtig !!
 
Den Augen eines Ridgeback kann man kaum widerstehen.

Trotzdem ist es die wichtigste Verantwortung der Rasse gegenüber,
genau zu überprüfen, ob ein Rigeback
der richtige Hund für mich ist.
Der Ridgeback ist nie im
herkömmlichen Sinne ein Obedience Dog,
ein Hund für Leistungsprüfungen in Unterordnung;
er ist keine Marionette, die blind
Befehle ausführt.

Wenn man einen solchen Hund möchte,
sollte man sich für eine andere Rasse entscheiden.

LG Klaus

Spaziergänge
 
Wir gehen jeden Sonntag um 14.30 Uhr mit unseren Ridgeback Gassi.
Wer auch mit Gassi gehen möchte,
muß sich melden
unter: 0176/40126254
oder 1Tag vorher
unter Klaus.Teddy@t-online.de.
Dann kann ich euch sagen oder schreiben wo wir gehen, da wir immer wo anderst laufen.
Also dann bis bald.

 
____________________________
Ridgeback Typisch
 
Stur wie ein Esel
Dein Bett ist auch mein Bett
Kugelblitz
Ich hab immer Hunger
Mach mal platz, ich will auch auf`s Sofa
Wenn`s regnet, kannste allein gehen
Hab nix gehört, kannste den Befehl wiederholen??
 
Heute waren schon 19287 Besucher (88862 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden